top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • X
Wellen oben quer 01.jpg

Höheres Schulalter

„Sexuelle Gewalt? - Hat doch nix mit mir zu tun?!“

Ein Angebot für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren

Ziel dieser Veranstaltung ist es, Kinder und Jugendliche zum Nachdenken und zur Diskussion anzuregen und Angst und Unsicherheit bezüglich der Thematik abzubauen.

Inhalte der Veranstaltung

  1. Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen und Geschlechtsidentitäten

  2. Selbstbild - Fremdbild 

  3. Was ist (sexuelle) Gewalt, und was ist Sexualität? 

  4. Welche Werte/Normen sind in zwischenmenschlichen Beziehungen wichtig? Usw... 

  5. Besprechen von möglichen Hilfsstrategien 

 

 

Organisatorisches

  • Das Angebot umfasst mindestens 1 x 90 Minuten, mehrere Einheiten sind jedoch an unterschiedlichen Tagen oder im Rahmen von Projekten möglich. 

  • Das Training wird in Gruppen mit max. 14 Teilnehmer:innen angeboten, die speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Mädchen und Jungen abgestimmt sind. So können wir gezielt auf die jeweiligen Fragestellungen eingehen und den Kindern einen sicheren Raum bieten, in dem sie sich leichter öffnen können. Selbstverständlich sind unsere Angebote für alle Kinder offen und sensibel gestaltet, unabhängig von ihrem Geschlecht oder ihrer geschlechtlichen Identität.

  • Die Angebote berücksichtigen Anregungen und Bedarfe von Schüler:innen und Lehrer:innen/Bezugspädagog:innen. 

  • Die Prävention beinhaltet im Vorfeld die verpflichtende Teilnahme an einer Informationsveranstaltung für (Klassen)lehrer:innen, einen Elterninformationsabend sowie ein Auswertungsgespräch mit den Bezugspädagog:innen/ Lehrer:innen im Nachgang.

„Im Chat war´s noch ganz nett“

Ein Angebot für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren

Ziel dieser Veranstaltung ist es, Kinder und Jugendliche zum Nachdenken und zur Diskussion anzuregen und Angst und Unsicherheit bezüglich der Thematik abzubauen.

Inhalte der Veranstaltung

  1. Bewusstmachung von angenehmen und unangenehmen Gefühlen, die Kinder und Jugendliche im Umgang mit dem Internet/den Neuen Medien erleben können 

  2. Diskussionen über mögliche Gefahren im Internet/ Neue Medien 

  3. Tipps und Tricks zum sicheren Surfen, Posten und Chatten 

  4. Besprechen von möglichen Hilfsstrategien 

Organisatorisches

  • Das Angebot umfasst mindestens 1 x 90 Minuten, mehrere Einheiten sind jedoch an unterschiedlichen Tagen oder im Rahmen von Projekten möglich. 

  • Das Training wird in Gruppen mit max. 14 Teilnehmer:innen angeboten, die speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Mädchen und Jungen abgestimmt sind. So können wir gezielt auf die jeweiligen Fragestellungen eingehen und den Kindern einen sicheren Raum bieten, in dem sie sich leichter öffnen können. Selbstverständlich sind unsere Angebote für alle Kinder offen und sensibel gestaltet, unabhängig von ihrem Geschlecht oder ihrer geschlechtlichen Identität.

  • Die Angebote berücksichtigen Anregungen und Bedarfe von Schüler:innen und Lehrer:innen/Bezugspädagog:innen. 

  • Die Prävention beinhaltet im Vorfeld die verpflichtende Teilnahme an einer Informationsveranstaltung für (Klassen)lehrer:innen, einen Elterninformationsabend sowie ein Auswertungsgespräch mit den Bezugspädagog:innen/ Lehrer:innen im Nachgang.

WenDo - Kurs
Ein Angebot zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
für Mädchen* ab 10 Jahren 

Ziel von WenDo-Kursen ist es, dass Mädchen* und Frauen* ihren eigenen Weg finden, sich gegen alltägliche Anmache und Belästigung zu wehren und sich im Alltag wirksam selbst zu behaupten.

WenDo wurde von Frauen* aus verschiedenen Kampfsporttechniken und psychologischen Ansätzen heraus entwickelt und orientiert sich nicht an sportlicher Leistung.

Inhalte von Kursen

  1. Auseinandersetzung über Gewalthandlungen an Frauen* und Mädchen* 

  2. Übungen zur Selbstwahrnehmung, Selbststärkung und Selbstverteidigung 

  3. Rollenspiele zu Alltagssituationen 

  4. Körpertechniken zur Abwehr von Gewaltsituationen 

  5. Auseinandersetzung mit eigenen Hilfsstrategien 

 

 

Organisatorisches

  • Möglich sind Ferienkurse, Wochenendkurse und regelmäßiges Training sowie Projekttage. 

  • WenDo-Kurse bedürfen einer Turnhalle bzw. eines großen Trainingsraumes. 

Für Anmeldung und/oder Fragen klicken Sie bitte hier. 

KONTAKT

Chemnitz

Uferstraße 46

09126 Chemnitz

0371 / 35 05 34

Erzgebirgskreis

Uferstraße 46

09126 Chemnitz

0371 / 35 528 850

 Telefonzeit: Mittwoch 13 – 15 Uhr 

Kontakt Chemnitz

Vielen Dank!

Kontakt Erzgebirgskreis

Vielen Dank!

Wildwasser Chemnitz, Erzgebirge und Umland e.V. ist eine Beratungsstelle die sich gegen sexualisierte Gewalt einsetzt. Sie bieten Betroffenen von Übergriffen, deren Angehörigen und Fachkräften individuelle Beratung sowie Gruppenangebote und Workshops zur Prävention. Ihr Ziel ist es, Betroffenen Unterstützung zu bieten und die Gesellschaft für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.

bottom of page